Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bleiben Sie auch in Zeiten hoher Anforderungen, Stress und Anstrengungen stabil und gesund? Das Geheimnis liegt in Ihrer psychischen Widerstandsfähigkeit, Ihrer Resilienz.
Wie stärken Sie Ihre Resilienz, insbesondere dann wenn Sie viel um die Ohren haben? Gönnen Sie sich bewusst öfter kleine Pausen im Arbeitsalltag.
Was gute Pausen ausmacht, erfahren Sie im Resilienz-Wiki.
Pause machen geht auch wunderbar mit Ihrem GesundheitsTicket.
Wie wäre es mit einer kurzen Massage* am Arbeitsplatz oder als Feierabend-Geschenk an sich selbst? Auch Yoga und Qigong sind wunderbare Entspannungsbringer. Ungesundes Essen in stressigen Zeiten hingegen belastet den Stoffwechsel und macht Sie darüber hinaus schlapp.
Sie möchten Ihre Resilienz systematisch stärken und lernen, leichter zu entspannen? In unserem Suchportal finden Sie Präventionskurse in Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung, Achtsamkeit sowie in Stressmanagement und Burn-Out-Prophylaxe.
Oder buchen Sie mit Ihrem GesundheitsTicket eine kurze Auszeit mit einem Wochenende in Achtsamkeit im Kloster oder eine Präventionsreise mit Entspannungs-Schwerpunkt.
Hier geht’s direkt zum Suchportal
* Sofern Ihr GesundheitsTicket für Massagen zugelassen ist.
Meditieren - was bringt das eigentlich?
Wollten Sie immer schon die Antwort auf diese Frage wissen und/oder möchten Sie einen kurzen Einblick in den aktuellen Stand der Meditationsforschung bekommen?
Dann geht’s hier zu einer erhellenden Kolumne eines Achtsamkeitscoaches.
Mit über 7.000 Mitgliedern das größte Netzwerk zertifizierter Gesundheitsanbieter in Deutschland!
Je größer das Netzwerk, umso mehr profitieren Sie als GesundheitsTicket-Nutzer von der großen Bandbreite an Wahlmöglichkeiten. Deshalb: Sollte Ihr Wunschanbieter noch nicht Mitglied unseres Netzwerks sein, laden wir ihn gern ein. Nutzen Sie unser Empfehlungsmanagement und informieren Sie uns über Ihren Wunschanbieter, möglichst mit Nennung seiner E-Mail-Adresse. Nach erfolgreicher Prüfung der Angebote integrieren wir ihn gern in unser Netzwerk und informieren Sie darüber.
Werfen Sie hier einen Blick auf die neuesten Zugänge in unserem Suchportal.
Ein Gastbeitrag von Caroline Anne Hagel, für die Yoga viel mehr ist als das reine Üben auf der Matte: Sie lebt und lehrt das klassische Yoga als ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung.
Der Aktionismus der heutigen Zeit spiegelt sich in uns wieder. Stille und Ruhe auszuhalten ist inzwischen vielen nicht mehr möglich und aus dem eigenen Alltag verdrängt.
Dann erzählt uns unser Kopf nur zu leicht, dass wir für die Stille nicht gemacht sind. Es fühlt sich einfach nicht richtig an - weil innere Stille uns gerade in stressigen Zeiten manchmal unerreichbar scheint. Die Reaktion: Man folgt diesem vermeintlich richtigen Gefühl und kultiviert den Aktionismus weiter - und genau das tut somit auch unser Gehirn.
Genau dieses “Fettnäpfchen” in der eigenen Wahrnehmung verhindert, dass wir uns überhaupt auf den Weg hin zur inneren Ruhe und Gelassenheit begeben. Die schlimmste Folge dieser Spirale kann ein Burnout sein.
Wie kann ich Ruhe und Stille wieder neu lernen?
So paradox es scheint: Der Einstieg beginnt am einfachsten über Bewegung. Yoga ist Meditation in Bewegung. Es sind sanfte, behutsame und einfache Bewegungsabfolgen von max. 20 Minuten, bei denen der Atem beobachtet wird. Die Bewegung folgt dem Atem. Am Ende gibt es eine kleine Zeit der Stille von höchstens 2 Minuten, verbunden mit einer Übung zur Atem-Achtsamkeit.
Das Ziel ist es, während der Bewegungen die Ruhe, den Atem und sich selbst zu spüren. Dabei macht man dann die Entdeckung, wie wohltuend Ruhe selbst in der Bewegung ist.
Wo kann ich dies erlernen?
Bei guten Yogalehrern, die Yoga als Meditation unterrichten. Gut unterstützt integrieren wir die neue Praxis in unser Leben. So lernt unser Gehirn wieder, dass wir Menschen Ruhe und Stille sehr gut aushalten können.
Ich wünsche Ihnen Gesundheit auf allen Ebenen.
Ihre Caroline Anne Hagel
Die erfahrene Yoga-Lehrerin bereichert unsere Newsletter mit thematisch breit gefächerten Gastbeiträgen zum über 5.000 Jahre alten Yoga.
Persönlich erleben können Sie Caroline Anne Hagel in ihren Kursen oder vielleicht auch bei einer firmen-internen Veranstaltung, denn sie sagt: “Für Yoga fliege ich um die Welt!”
Sie möchten ebenfalls ganzheitlich orientiertes Yoga praktizieren? In unserem Suchportal finden Sie eine Vielzahl von weiteren Yoga-Lehrern.
Sie möchten Ihr GesundheitsTicket bei einem ganz bestimmten Gesundheitsdienstleister einsetzen, der noch nicht Mitglied in unserem Netzwerk ist?
Manchmal ist es vorteilhaft, wenn Sie selbst dort anfragen. In anderen Fällen jedoch kann es besser sein, wenn wir die Praxen/Studios direkt ansprechen. Dann nämlich, wenn die Herausforderung dort statt Kunden- eher Fachkräftemangel heißt. Uns gelingt es in der Regel, sehr viele anfangs auch skeptische Dienstleister von unserem WIN-WIN-Netzwerk zu überzeugen.
Deshalb unser Tipp:
Nutzen Sie einfach unser Empfehlungsmanagement!
Ab und an kommt es vor, dass Sie bei einem unserer Partner die unerfreuliche Nachricht bekommen, dort mit Ihrem GesundheitsTicket nicht bezahlen zu können.
Das kann daran liegen, dass ein Gesundheitspartner nach seiner Anmeldung länger keine Kunden mit einem GesundheitsTicket hatte, die Eigentumsverhältnisse sich geändert haben oder ein neuer Mitarbeiter nicht über die Partnerschaft mit uns informiert ist.
Deshalb finden Sie in den Suchergebnissen unseres Portals neben dem Button “Terminvereinbarung” jetzt auch den Button “Feedback senden”.
Sollten Sie Schwierigkeiten haben, Ihr GesundheitsTicket bei einem Partner einzulösen: Bitte senden Sie uns sofort eine kurze Info dazu. Wir kümmern uns darum!
Folgen Sie uns auf Facebook. Wir freuen uns auf einen anregenden und engagierten Austausch mit Ihnen!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Christian Lombardt
Geschäftsführer
Geschäftsführer: Christian Lombardt
HRB 134502 B
Steuernummer: 37/493/21495
Umsatzsteuer-ID: DE 278581225
© GesundheitsTicket GmbH | Alle Rechte vorbehalten.